Die Feuerwehr Malsch wurde gemeinsam mit der Drehleiter, dem Abrollbehälter Atemschutz und dem Einsatzführungsdienst der Feuerwehr Ettlingen mit dem Stichwort „B – Kaufhaus / Ladengeschäft“ nach Malsch alarmiert. Da bereits auf der Anfahrt des Notarzteinsatzfahrzeugs eine massive Rauchentwicklung bestätigt werden konnte, wurde das Alarmstichwort auf „Alarmstufenerhöhung B5“ erhöht. Deshalb wurden ein weiteres Löschgruppenfahrzeug aus Ettlingen, eine zweite Drehleiter der Feuerwehr Rheinstetten sowie zur Wasserversorgung ein zusätzliches Löschgruppenfahrzeug nachgefordert. Außerdem wurden die Fachberater Bau/Einsturz des Landkreises Karlsruhe sowie der Fachberater des THW hinzugezogen.

Die aufwendige Brandbekämpfung erfolgte über die Drehleiter mit einem Wenderohr durch mehrere Atemschutzgeräteträger. Unterstützt wurde die Drehleiterbesatzung sowie die im Innenangriff unter Atemschutz eingesetzten Trupps der Feuerwehr Malsch durch die ASB-Drohnenstaffel, die eine Wärmebildkamera einsetzte um so alle Glutnester zu lokalisieren. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen kam die Drehleiter gemeinsam mit der Hubrettungsbühne und dem Kranwagen der Berufsfeuerwehr Karlsruhe zum Einsatz, um die aufwendigen Sicherungsmaßnahmen des Gebäudes durch die THW-Einheiten aus Karlsruhe und Baden-Baden zu unterstützen.

Insgesamt waren 133 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort. Die Feuerwehr Rheinstetten musste aufgrund eines größeren Unfalls im eigenen Einsatzgebiet frühzeitig aus dem Einsatz herausgelöst werden.

Zunächst übernahm der Rettungsdienst mit 5 Rettungswagen und einem Notarzt die Absicherung der Feuerwehrkräfte. Im weiteren Verlauf wurde diese Aufgabe durch die DRK-Ortsvereine Malsch und Völkersbach fortgeführt.

Aufgrund der massiven Rauchentwicklung wurden die Anwohner in Malsch und Umgebung über die Warn-App NINA informiert und aufgefordert, Fenster, Türen und Klimaanlagen geschlossen zu halten.

Der Einsatz der Kräfte von THW, Feuerwehr Ettlingen, Feuerwehr Malsch, der Berufsfeuerwehr Karlsruhe sowie der DRK-Ortsvereine zog sich bis 02:00 Uhr am folgenden Morgen hin.