Für die Feuerwehr Ettlingen gestaltete sich der Übergang ins Jahr 2025 äußerst arbeitsreich. 

Nach zwei Alarmierungen zu Person in Wohnungen am Abend des 31.12. wurden durch die Feuerwehr Waldbronn die wasserführenden Fahrzeuge der Abteilung Ettlingen-Stadt zum Campingplatz in Etzenrot nachgefordert. 
Dort kam es zu einem Brand mehrerer Wohnwagen mit Anbauzelten. Aufgrund der unklaren Wasserversorgung unterstützte die Feuerwehr Ettlingen hier zunächst mit dem Tanklöschfahrzeug sowie dem Abrollbehälter Tank mit insgesamt 14000 Litern Löschwasser. Im weiteren Einsatzverlauf wurde der Abrollbehälter Atemschutz mit dem GW Transport zur Einsatzstelle nachgefordert. Dieser Einsatz forderte die Feuerwehrkräfte bis in die frühen Morgenstunden.

Zum Jahresabschluss der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen, gab es eine große Wehrübung mit allen Kameraden der Abt. Stadt und der Führungsgruppe. Angenommen wurde eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei der Spedition BAAM, die dieses Mal nicht nur ein Fehlalarm war.

Am vergangenen Sonntag fand wieder das alljährliche Kinderfest im Horbachpark statt. Bei bestem Septemberwetter und Sonnenschein strömten schon von Anfang an die Besuchermassen zu den verschiedenen Ettlinger Vereinen und Organisationen, so auch zum Bereich der Gesamtjugendfeuerwehr. 

Am Freitag den 22.11. wurde nach 39 Berufsjahren im Dienst der Stadt Ettlingen der langjährige Gerätewart und feuerwehrtechnische Angestellte Peter Kassel in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Zahlreiche Feuerwehrangehörige trafen sich am Morgen, um Peter standesgemäß mit einem Feuerwehrkonvoi zu seinem letzten Arbeitstag zuhause abzuholen. Von einer historischen Drehleiter angeführt, kündigte sich der Konvoi mit Blaulicht und Martinshorn schon weit vor der Wohnadresse von Peter an, der von der Aktion vollkommen überrascht wurde.

Ehrung von Inge Ockert zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen, Abt. Ettlingen-Stadt

Am 30.06. öffnete die Feuerwehr wieder ihre Tore für die Öffentlichkeit. Trotz Regen und kühleren Temperaturen, war auch dieses Jahr der Tag der offenen Tür sehr gut besucht. Kinder, Jugendliche und Erwachsene informierten sich bei den einzelnen Fahrzeugen und Ständen der Blaulichtfamilie, die die Abteilung Ettlingen-Stadt eingeladen hatte.

Neben der ASB Drohnenstaffel Karlsruhe, UNA Tierrettung, Auto Böhler, der Werkfeuerwehr KIT, der Polizei, der Bundeswehr, dem DRK OV Ettlingen und dem THW, war auch die benachbarte Freiwillige Feuerwehr Ettlingen, Abteilung Spessart mit einem Fahrzeug vertreten. Neben den vielen Fahrzeugen und Ständen der Blaulichtfamile, erfreuten sich die Kinder trotz Regen auch an der Eisenbahn und der Hüpfburg des BGV. Mit großen Interesse verfolgten die Besucher auch die Schauübungen der Jugendfeuerwehr, bei der auch die Firma Auto Böhler zeigte, was mit einem E-Fahrzeug nach einem Brand geschieht.